TrioSphère

Kammermusik
Sonntag, 9. Juni 2024
17.00 Uhr
Barocksaal, Kloster Werthenstein
Trio

TrioSphère

Das TrioSphère, gegründet im Jahr 2021, vereint drei junge Musikerinnen aus der Schweiz und Portugal: Flora Karetka, Catarina Marques und Julia Steinhauser. Sie präsentieren ein vielseitiges Repertoire aus Werken verschiedener Komponisten, Länder und Kulturen. Im Sommer 2023 führten sie ihr erstes Programm zum Thema Natur in Genf, St. Gallen und Luzern auf. Die Besetzung aus Flöte, Bratsche und Harfe, bekannt seit Claude Debussys berühmtem Trio von 1915, bildet das Herzstück ihres Ensembles. Das Trio wurde im Studienjahr 2021/2022 an der Musikhochschule Luzern von Isabel Charisius, Anne Bassand und Pirmin Grehl unterrichtet.

Programm

Théodore Dubois (1837-1924)
Terzettino

Claude Debussy (1862 – 1918)
Sonate für Flöte, Bratsche und Harfe
Pastoral
Interlude
Final

Arnold Bax (1883-1953)
Elegiac Trio GP 178

André Jolivet (1905-1974)
Petite suite
I. Prélude
II. Modéré
III. Vivement
IV. Modéré
V. Final

Zwischen den Stücken: Joseph Sieber liest den Text Über das Betrachten von Kunst von Roland Marthaler.

Künstler*

Flora Karetka Flöte
Flora Karetka
Flöte
Die 1998 in Genf geborene ungarisch-schweizerische Flötistin Flora Karetka begann ihre musikalische Ausbildung im Studio Kodály in Genf bei Nataliya Vincent. Schon in jungen Jahren war sie Preisträgerin mehrerer Jugendwettbewerbe (u.a. des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs und des Concours "souffle d'ici et d'ailleurs"), sowohl als Solistin als auch in den Bereichen Kammermusik und zeitgenössische Musik. Nach der Matura begann sie ihr professionelles Instrumentalstudium an der Hochschule für Musik - Luzern bei dem renommierten Flötisten Prof. Pirmin Grehl. Sie schloss ihr Bachelorstudium im 2020 mit dem "Strebi-Gedenkpreis" für besonders herausragende Studierende ab und setzte ihr anschliessendes Studium in Luzern mit einem Master in Musikpädagogik fort. Als aktives Mitglied der Neuen Musik Szene ist Flora auf SRF 2, am Lucerne Festival Forward im KKL und an zahlreichen zeitgenössischen Festivals der HSLU aufgetreten. Flora unterrichtet nicht nur leidenschaftlich gerne, sondern spielt auch in verschiedenen Kammermusikgruppen wie das TrioSphere (Flöte, Bratsche und Harfe) und hat als Solistin mit dem Campus Orchester Luzern und dem Orchester des Studio Kodály gespielt.
Julia Steinhauser Harfe
Julia Steinhauser
Harfe
Julia Steinhauser wurde 1998 geboren und wuchs in Gams SG auf. Mit acht Jahren erhielt sie ihren ersten Harfenunterricht an der Musikschule Werdenberg bei verschiedenen Lehrpersonen. 2017 schloss sie die Matura mit Schwerpunktfach Musik bei Ulrike Neubacher an der Kantonsschule Heerbrugg ab. Ab 2015 wurde sie von Anne Bassand an der Musikhochschule Luzern unterrichtet und absolvierte dort anschliessend ihren Bachelor. Im Sommer 2022 erlangte sie ebenfalls an der Musikhochschule Luzern ihren Master of Arts in Musikpädagogik, welchen sie sowohl im künstlerischen als auch im pädagogischen Bereich mit der Note A (5.75 - 6) abschloss. Im Herbstsemester 2021 hatte sie ausserdem die Möglichkeit ein Austauschsemester an der Academy of Performing Arts in Prag in der Klasse von Jana Boušková zu absolvieren. Weitere künstlerische Inputs erhielt sie von Marie-Pierre Langlamet, Catherine Michel, Sylvain Blassel, Fabrice Pierre, Susann McDonald und Bernard Andrès. Julia Steinhauser hat solistisch und kammermusikalisch zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen, so zum Beispiel am Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb sowie am „Concours Français de la Harpe“ in Limoges. 2015 erhielt sie den Anerkennungspreis des Patronats Alte Mühle Gams. Zudem wurde sie von verschiedenen Veranstaltern für Konzerte eingeladen: z.B. ans Arosa Musikfestival, an die Podiumskonzerte Liechtenstein und an die Schlossmediale Werdenberg. 2018 hatte sie die Möglichkeit Ravel's "Introduction et Allegro" mit Musikern des Luzerner Sinfonieorchesters im KKL zu spielen. Heute spielt sie als Zuzügerin in verschiedenen Orchestern wie beispielsweise der Camerata Schweiz, der Sinfonietta Vorarlberg, dem RockSymphony Orchestra ORSO und der Jungen Philharmonie Zentralschweiz und tritt solistisch und in verschiedenen Kammermusikformationen auf, beispielsweise im Harfenduo Arpassionato mit der Harfenistin Alexandra Horat oder im Duo mit Sopran.
Catarina Marques Viola
Catarina Marques
Viola
Catarina Marques schloss im Januar 2023 ihren Master in Music Performance bei Isabel Charisius an der Hochschule Luzern mit Schwerpunkten in Kammermusik und zeitgenössischer Musik ab. Als Kind besuchte sie die Musikschule des Nationalen Konservatoriums in Portugal und schloss später ihr Instrumental- studium an der Escola Superior de Artes Aplicadas bei Professor António Pereira ab. Ausserdem erhielt sie Unterricht bei Anabela Chaves, Paul Wakabayashi, Gareth Lubbe, Léo de Neve und Máté Szücs. Catarina wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit einer lobenden Erwähnung in der Paços Premium Hall und dem dritten Platz beim Young Musicians Award mit dem Ensemble Oboé Concórdia. Sie war Mitglied in verschiedenen Orchestern, wie dem Orquestra Académica da Metropolitana, dem Orquestra Sinfónica Metropolitana und dem Orquestra Gulbenkian. Derzeit absolviert Catarina einen weiteren Master in Music and Art Performance bei Garth Knox an der Hochschule Luzern.
Flyer TrioSphère

Event teilen

weitere Daten

Dominic Chamot FlyerNEU
Dominic Chamot
30. März 2025
Milena Trio Flyer
Lucerne Piano Trio
18. Mai 2025

TrioSphère

Nächste Veranstaltung

18. Mai 2025
Lucerne Piano Trio