Gregor Bugar erhielt bereits mit vier Jahren seinen ersten Violinunterricht. Später studierte er Bratsche bei Sara Martìnez Martìnez und setzte 2017 seine Studien an der Hochschule Luzern-Musik bei Isabel Charisius fort. Im Juli 2020 schloss er seinen Bachelor of Arts in Music - Viola (Klassik) mit Auszeichnung ab. Seit September 2020 führt er seine Studien im Master of Arts in Music Performance (Hauptfach Viola bei I. Charisius und Minor Orchesterleitung bei C. Heil) fort.
In Klangkörpern wie das Zentralschweizer Jugendsinfonieorchester (ZJSO), die Jungen Zürcher Harmoniker, das Orchestra d’Archi Giovanile della Svizzera Italiana oder das Orchestra Sinfonica Giovanile della Svizzera Italiana, das Orchestra da Camera del Locarnese sowie das Jugendsinfonieorchester Graubünden sammelte er Orchestererfahrung und profilierte sich als Stimmführer.
Als Dirigent nahm er u.a. an Kursen von Franz Schaffner (Bach Ensemble Luzern), Pierangelo Gelmini, Marc Kissòczy und Marco Boni (Assistent von Riccardo Chailly und Schüler von Celibidache) teil. Im Dezember 2018 gewann er das Probedirigat für das Orchester Kriens-Horw und ist seit Februar 2019 dort angestellt. Kurz darauf gründete er sein eigenes Orchester – Ars Excelsis Ensemble, welches mehrmals im Jahr Konzerte in der ganzen Schweiz veranstaltet.