Federico Pulina

Rezital
Sonntag, 10. März 2024
17.00 Uhr
Barocksaal, Kloster Werthenstein
Federico Pulina | (c) Dshamilja Schurtenberger-2
Photo: Dshamilja Schurtenberger

Federico Pulina

Federico Pulina spielt erneut im KunstKreisLuzern: Werke von Franz Schubert, Leoš Janáček und Ludwig van Beethoven. Das zentrale Thema dieser Veranstaltung ist der Tod und die Liebe. Zwischen den Stücken trägt Joseph Sieber Gedichte von Ludwig Rellstab, Leos Janacek und Rainer Maria Rilke vor.

 

Einführung
Die letzten Kompositionen im Leben eines Komponisten repräsentieren oft eine persönliche Zusammenfassung einer Existenz. Als eine Art Vermächtnis können sie Hinweise auf den weiteren Weg geben. In anderen Fällen dienen sie schlicht als reines Zeugnis der Liebe, sei dies in der geheimnisvollen Form der Musik selbst oder in der Person, die diese Liebe verkörpert.

Jede dieser drei Kompositionen hat auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Begriff „Ende“ zu tun. Schubert, Janáček und Beethoven sind in diesem Programm durch eine bescheidene und intime Sprache vereint, die jedem, der bereit ist zuzuhören, ein Geheimnis offenbart. Diese Werke tun dies ohne Geschrei und ohne Getöse: fast so, als würden sie bewusst Abstand von aktuellen kulturellen oder musikalischen Trends nehmen und stattdessen auf zeitlose und universelle Werte hinweisen.

Programm

Franz Schubert (1797-1828)
Drei Klavierstücke D. 946 (1828)
I. Allegro assai
II. Allegretto
III. Allegro

Leoš Janáček (1854-1928)
Klaviersonate 1.X.1905 (1905)
I. Die Ahnung
II. Der Tod

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Klaviersonate Nr. 32 in c-Moll, op. 111 (1822)
I. Maestoso. Allegro con brio ed appassionato
II. Arietta. Adagio molto semplice cantabile

Zwischen den Stücken trägt Joseph Sieber Gedichte von Ludwig Rellstab, Leos Janacek und Rainer Maria Rilke vor.

Künstler*

Pianist Fedrico Pulina fotografiert von Dshamilja Schurtenberger
Federico Pulina
Klavier
Federico Pulina begann sein Klavierstudium im Alter von fünf Jahren in der kleinen städtischen Musikschule seiner Heimatstadt Ploaghe (Sardinien). Er setzte seine Studien in Italien und der Schweiz unter der Leitung von Anna Revel, Davide Cabassi und Konstantin Lifschitz fort. Im Bereich der Kammermusik studierte er bei Marco Decimo, Luca Moretti und Marco Rogliano. 2011 debütierte Federico Pulina mit dem Orchester Marija Judina im Teatro Storchi in Modena und im Teatro Verdi in Sassari mit Mozarts Konzert KV 488, unter der Leitung von Giovanni Paganelli. Im selben Jahr wurde er zum Einweihungskonzert des renommierten Palazzo Giordano in Sassari eingeladen. Seitdem wird er häufig als Solist und Kammermusiker zu renommierten Musikfestivals in Italien und im Ausland eingeladen. Federico Pulina hat zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben gewonnen. Zu seinen letzten Erfolgen zählen der erste Preis beim Luigi Nono International Competition und der erste Preis beim Wettbewerb zum Gedenken an das Duo Giangrandi Eggman. Beim AEVEA-Klavierwettbewerb gehörte er zu den Finalisten und erhielt die Möglichkeit, die kompletten Etüden von F. Chopin im Maffeiana-Saal von Verona aufzunehmen. Im August 2020 wurde Federico Pulina als Teilnehmer der Kammermusik-Akademie von Bari ausgewählt und er wird in die zukünftigen Konzertprogramme der Akademie aufgenommen. Im selben Monat wurde er als einziger italienischer Student zu den Sommerkursen der Stiftung Theo und Petra Lieven nach Wien eingeladen und traf dort auf bekannte Dozenten wie Jean-Marc Luisada, Alon Goldstein, Jura Margulis, Claudio Martínez Mehner, Ferenc Rados und Rita Wagner. Im Juni 2021 gab er sein Debüt im KKL Luzern mit dem Klavierkonzert von G. Ligeti, begleitet vom Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung von James Gaffigan. Im darauffolgenden Monat wurde er mit dem Roscini-Padalino-Preis der Stiftung Brunello und Federica Cucinelli ausgezeichnet. Im September 2021 erschien seine erste Studioaufnahme beim Label DaVinci Publishing mit Chopins Op. 25 und dem ersten Studienbuch von G. Ligeti.
Federico Pulina spielt im KunstKreisLuzern. Rezital.

Event teilen

weitere Daten

Milena Trio Flyer
Lucerne Piano Trio
18. Mai 2025
Danilo Flyer
Danilo Mićić
22. Juni 2025

Federico Pulina

Nächste Veranstaltung

22. Juni 2025
Danilo Mićić